Einschulung auf Koralmbahn

Noch bevor die neue Koralmbahn Ende des Jahres in Betrieb geht, werden über 800 Lokführerinnen und Lokführer für die neue Strecke ausgebildet. Dabei erwerben sie Streckenkenntnisse und lernen den Umgang mit dem neuen, internationalen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System).

· 1 Minute Lesezeit
Einschulung auf Koralmbahn
ÖBB

Bevor die Koralmbahn im Dezember in den Vollbetrieb geht, schulen die ÖBB rund 800 Lokführerinnen und Lokführer. Bis zum 5. Dezember werden etwa 200 Übungsfahrten auf der neuen Strecke durchgeführt. Insgesamt legen die Züge dabei laut ÖBB exakt 112.054 Kilometer zurück. Im Fokus stehen das Kennenlernen der Hochleistungsstrecke und das internationale Zugsicherungssystem ETCS.

Dieses System überwacht unter anderem Zuggeschwindigkeit, Gleisbelegung und Zugabstände. Es funktioniert europaweit einheitlich und überträgt die Daten digital über Mobilfunk. Im Notfall kann das System Züge automatisch abbremsen, so die ÖBB.

Übersicht Koralmbahn | zentralraum-stmk.at

Nach 26 Jahren Planung und Bau ist die rund 130 Kilometer lange Strecke nun betriebsbereit. Sie reduziert die Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt auf 45 Minuten. Die Baukosten, inklusive des 33 Kilometer langen Koralmtunnels, belaufen sich auf rund sechs Milliarden Euro. Bereits am Dienstag fand eine erste Testfahrt mit einem deutschen ICE statt.

Mastodon